Unterstufe

Köpfe, Draht & Fantasie

In dieser Saison dreht sich in der ALBERTINA KLOSTERNEUBURG alles um das Thema Skulptur. Die SchülerInnen lernen die wichtigsten Künstlerinnen und Künstler der Gegenwartskunst kennen lernen den Facettenreichtum dieser Kunstgattung kennen. Im 30-Minuten Workshop stellen sie eine Drahtskulptur her. In 60 Minuten arbeiten sie aus Steckschaum einen Kopf.  

Schreibwerkstatt

Inspiriert von den Hauptwerken der Sammlung entstehen Geschichten, Gedichte oder freie Textformen. Wir experimentieren mit Erzählperspektiven. Rechtschreibung und Grammatik dürfen Pause haben. Die Texte entstehen in der Ausstellungshalle. Die Schreibwerkstatt dauert 90 Minuten.
 

KuKon – Mit Kunst Konflikten begegnen

Konflikte sind anstrengend – und wichtig für die Entwicklung von Persönlichkeit und Haltung. Wir kombinieren Kunstbetrachtung mit Strategien wertschätzender Kommunikation. Im 30-Minuten-Workshop analysieren wir Gruppendynamiken und üben wertschätzenden Umgang bei einer Gemeinschaftsarbeit. Der 60-Minuten-Workshop gibt mehr Zeit zum Üben und Wiederholen.

 

PREIS & DAUER

Eintritt | kostenlos
Führungsbeitrag pro TeilnehmerIn im Klassenverband:

60-Minuten-Programm (Führung ohne Workshop)

EUR 5

90-Minuten-Programm (Führung plus 30-Minuten-Workshop)

EUR 6

120-Minuten-Programm (Führung plus 60-Minuten-Workshop)

EUR 7

Bitte beachten Sie, dass die Führungszeit auch dazugehörige Abläufe, wie z.B. das gemeinsame Abgeben der Garderobe, beinhaltet.

Preise inkl. MwSt. | LehrerInnen und Begleitpersonen (max. zwei pro Schulklasse/Gruppe) besuchen die Ausstellung gratis und tragen während des Museumsaufenthaltes die Verantwortung für die Gruppe. | Schulklassen über 25 SchülerInnen werden geteilt.

Alle Themenführungen sind auf Anfrage auch in Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch buchbar. Die Führungen sind barrierefrei. Integrationsklassen sind herzlich willkommen.


BUCHUNGSANFRAGEN & KONTAKT

ALBERTINA Kunstvermittlung
werktags zwischen 9 und 16 Uhr unter T +43 1 534 83 540
oder E
JETZT ANFRAGEN

Foto © Marko Mestrovic
Foto © Marko Mestrovic