MARINA ABRAMOVIĆ
Ab 10. Oktober 2025

ALBERTINA MODERN, WIEN
Marina Abramović (1946 in Belgrad geboren) ist eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen. Sie gilt als Begründerin der modernen Performance und hat mit ihren legendären Auftritten Kunstgeschichte geschrieben. Beginnend im Belgrad der frühen 1970er-Jahre hat sie die Performance im Verlauf ihrer mehr als 50 Jahre umspannenden Karriere als Spielart der bildenden Kunst etabliert. Bereits 1978 trat sie (beim Internationalen Performance Festival) in Wien auf. Die Ausstellung, in Kooperation mit dem Kunstform Wien entstanden, wird einen umfangreichen Überblick über das Werk der Künstlerin bieten. Als Schwerpunkt der Präsentation in der Albertina Modern werden über die gesamte Laufzeit täglich Reenactments der historischen Performances zu sehen sein. Die Performancekunst hat in Wien eine lange Tradition, mit dem Aktionismus als bekanntester Ausprägung.
Marina Abramović’ frühe Performanceserie Rhythm verband Konzept mit Körperlichkeit, Ausdauer mit Empathie, Mittäterschaft mit Kontrollverlust, Passivität mit Gefahr. Es ging darin bereits um Zeit, Stille, Energie und das übersteigerte Bewusstsein, das durch Langzeitperformances entsteht – Themen, die sich durch Abramović’ ganzes Schaffen ziehen. Der Körper war ihr Subjekt und zugleich ihr Medium. Indem sie sich Schmerz, totaler Erschöpfung und Gefahr aussetzte, testete sie ihre physischen und psychischen Grenzen aus, immer auf der Suche nach emotionaler und spiritueller Transformation.


Von 1976 bis 1988 performte sie zusammen mit ihrem Lebenspartner Ulay (1943–2020). Seitdem sind Solowerke entstanden, die sich mehr der Interaktion mit dem Publikum widmeten, Objekte, die zur Partizipation einladen, und Performances wie The Artist Is Present, wo sie 2010 im New Yorker Museum of Modern Art beinahe drei Monate lang acht Stunden täglich den Besucher:innen die Möglichkeit gab, ihr für eine Minute schweigend an einem Tisch gegenüberzusitzen. Diese Performance machte sie endgültig einem breiten Publikum bekannt.
Für die Retrospektive wird das Bank Austria Kunstforum Wien gemeinsam mit der Künstlerin Räume einrichten, die jeweils einem Thema wie Partizipation, Kommunismus, Körpergrenzen, Energie aus der Natur oder Erleuchtung gewidmet sind. Darin präsentiert werden frühe Arbeiten, die noch in Belgrad entstanden sind, die ersten Soloperformances, die Zusammenarbeit mit Ulay und die legendären gemeinsamen Performances, die zur Partizipation einladenden Transitory Objects for Human Use, die den Beginn ihrer zweiten Solokarriere markierten, die spektakuläre Performance Balkan Baroque, für die sie 1997 auf der Biennale di Venezia einen Goldenen Löwen erhielt, sowie neuere Videoarbeiten und skulpturale Werke. Darüber hinaus wird in der Ruprechtskirche die Installation Four Crosses (2019) gezeigt.
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Royal Academy of Arts, London, des Stedelijk Museum Amsterdam, des Kunsthauses Zürich, des Bank Austria Kunstforum Wien und der Albertina, Wien. Sie entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin.
Organisiert vom Kunstforum Wien und der Royal Academy of Arts, London, in Zusammenarbeit mit der Albertina, Wien, ist die Ausstellung von 10. Oktober 2025 bis 1. März 2026 in der ALBERTINA MODERN zu sehen.
PROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Exklusive Sonderöffnung
Entdecken Sie die Ausstellung außerhalb der regulären Öffnungszeiten mit gesichertem Eintritt und ohne lange Wartezeit in Ihrem gewählten Zeitfenster.
Time Slot buchen
Öffentliche Führungen
Erfahren Sie Highlights und Hintergründe der Schau in einer einstündigen Führung durch die Ausstellung.
Termine & Tickets
- Disclaimer | Triggerwarnung: Gewalt, Selbstverletzung, Nacktheit, Lichtreize
- Diese Ausstellung zeigt künstlerische Werke und Performances, die physische und psychische Reaktionen hervorrufen können. Videos können für lichtsensible Personen oder Menschen mit Epilepsie oder Hyperakusis problematisch sein.
- Unter anderem werden Darstellungen von Gewalt und Selbstverletzung gezeigt und finden Performances mit nackten Menschen statt. Wenn Sie sich daran stoßen könnten, empfehlen wir von einem Besuch Abstand zu nehmen.
- Wir empfehlen den Besuch für Personen ab 16 Jahren.
- Film- und Fotoaufnahmen der Performances sind ausdrücklich untersagt, da sie auch das Persönlichkeitsrecht der KünstlerInnen verletzen. Zuwiderhandlung kann eine rechtliche Verfolgung durch die Abgebildeten zur Folge haben.
- Hinweise | FAQ
- Die Tickets für den regulären Eintritt während der Öffnungszeiten (täglich 10 bis 18 Uhr) sind wie gewohnt vor Ort an den Kassen und in unserem Online-Shop erhältlich.
- Aufgrund starken BesucherInnen-Aufkommens kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Selbstverständlich bemühen wir uns, diese so kurz wie möglich zu halten. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!
- Es gilt Garderobenpflicht: Jacken, Mäntel, Taschen müssen ausnahmslos abgegeben werden – planen Sie hierfür bitte Zeit ein. Der letzte Einlass ist täglich um 17 Uhr.
- Performances finden zu unregelmäßigen Zeiten innerhalb der Öffnungszeiten statt.
- Die ALBERTINA MODERN ist am 24.12. von 10 bis 14 Uhr und am 31.12. von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
- Hausexternen Guides ist das Führen in der Ausstellung untersagt.
- Private Führungen finden ausschließlich außerhalb der Öffnungszeiten statt. Bitte kontaktieren Sie uns dazu direkt:
- FAQ Exklusive Sonderöffnung | Samstag bis Dienstag
Besuchszeit außerhalb der regulären Öffnungszeiten mit garantiertem Eintritt und reserviertem Zeitfenster. Preis: 25 EUR pro Person, inklusive Zugang zur Ausstellung zum vorgegebenen Time-Slot ohne lange Wartezeit.
- Das Angebot gilt aktuell im Oktober und November von Samstag bis Dienstag jeweils zwischen 18 und 21 Uhr.
- Die Buchung ist nur über den Online-Shop möglich. Eine Buchung vor Ort an den Kassen ist für die Exklusive Sonderöffnung derzeit nicht möglich.
- Es gilt Garderobenpflicht: Jacken, Mäntel, Taschen müssen ausnahmslos abgegeben werden – planen Sie hierfür bitte Zeit ein.
Die Bundesmuseencard und die Freunde der Albertina-Jahreskarte ermöglichen wie gewohnt den Eintritt während der regulären Öffnungszeiten. Sie gelten jedoch nicht für die Sonderöffnung ab 18 Uhr. Die Teilnahme daran ist ausschließlich mit einem Ticket für die Exklusive Sonderöffnung (erhältlich hier) und der Buchung des damit verbundenen Time Slots möglich.