MARINA ABRAMOVIĆ

Bis 1. März 2026

Schwarz-Weiß-Portait der Künstlerin, das sie mit offenem Mund, schreiend zeigt. Credit: Marina Abramović | Four Crosses, 2019 | Courtesy of the Marina Abramović Archives © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025
Marina Abramović | Four Crosses, 2019 | Courtesy of the Marina Abramović Archives | Foto © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025

ALBERTINA MODERN, WIEN

Marina Abramović (1946 in Belgrad geboren) ist eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen. Sie gilt als Begründerin der modernen Performance und hat mit ihren legendären Auftritten Kunstgeschichte geschrieben. Beginnend im Belgrad der frühen 1970er-Jahre hat sie die Performance im Verlauf ihrer mehr als 50 Jahre umspannenden Karriere als Spielart der bildenden Kunst etabliert. Bereits 1978 trat sie (beim Internationalen Performance Festival) in Wien auf. Die Ausstellung bietet mehrere Stationen, an denen die BesucherInnen ausdrücklich eingeladen sind, in die Rolle von PerformerInnen zu schlüpfen. Die Ausstellung, in Kooperation mit dem Kunstforum Wien entstanden, wird einen umfangreichen Überblick über das Werk der Künstlerin bieten. Die Performancekunst hat in Wien eine lange Tradition, mit dem Aktionismus als bekanntester Ausprägung.

Marina Abramović’ frühe Performanceserie Rhythm verband Konzept mit Körperlichkeit, Ausdauer mit Empathie, Mittäterschaft mit Kontrollverlust, Passivität mit Gefahr. Es ging darin bereits um Zeit, Stille, Energie und das übersteigerte Bewusstsein, das durch Langzeitperformances entsteht – Themen, die sich durch Abramović’ ganzes Schaffen ziehen. Der Körper war ihr Subjekt und zugleich ihr Medium. Indem sie sich Schmerz, totaler Erschöpfung und Gefahr aussetzte, testete sie ihre physischen und psychischen Grenzen aus, immer auf der Suche nach emotionaler und spiritueller Transformation.

    Marina Abramović und Ulay stehen sich gegenüber, die Münder fest aufeinandergepresst; sie teilen einen einzigen Atemkreislauf.
    Ulay / Marina Abramović | Breathing In, Breathing Out, April 1977 | Courtesy of the Marina Abramović Archives © Ulay/Marina Abramović. Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025
    Marina Abramović sitzt schwarz angezogen und mit geschlossenen Augen in einem dunklen Raum, der nur von der Kerze in ihrer Hand erhellt wird. | Credit:Marina Abramović | Artist Portrait with a Candle (A), 2012 | Courtesy of the Marina Abramović Archives, and Galerie Krinzinger | © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025
    Marina Abramović | Artist Portrait with a Candle (A), 2012 | Courtesy of the Marina Abramović Archives, and Galerie Krinzinger | © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025

    Von 1976 bis 1988 performte sie zusammen mit ihrem Lebenspartner Ulay (1943–2020). Seitdem sind Solowerke entstanden, die sich mehr der Interaktion mit dem Publikum widmeten, Objekte, die zur Partizipation einladen, und Performances wie The Artist Is Present, wo sie 2010 im New Yorker Museum of Modern Art beinahe drei Monate lang acht Stunden täglich den Besucher:innen die Möglichkeit gab, ihr für eine Minute schweigend an einem Tisch gegenüberzusitzen. Diese Performance machte sie endgültig einem breiten Publikum bekannt.

    Für die Retrospektive wird das Bank Austria Kunstforum Wien gemeinsam mit der Künstlerin Räume einrichten, die jeweils einem Thema wie Partizipation, Kommunismus, Körpergrenzen, Energie aus der Natur oder Erleuchtung gewidmet sind. Darin präsentiert werden frühe Arbeiten, die noch in Belgrad entstanden sind, die ersten Soloperformances, die Zusammenarbeit mit Ulay und die legendären gemeinsamen Performances, die zur Partizipation einladenden Transitory Objects for Human Use, die den Beginn ihrer zweiten Solokarriere markierten, die spektakuläre Performance Balkan Baroque, für die sie 1997 auf der Biennale di Venezia einen Goldenen Löwen erhielt, sowie neuere Videoarbeiten und skulpturale Werke. Darüber hinaus wird die Installation Four Crosses (2019) gezeigt.

    Die Albertina Modern zeigt in Kooperation mit Bank Austria Kunstforum Wien die erste große Retrospektive von Marina Abramović in Österreich. Die Ausstellung ist von Bank Austria Kunstforum Wien und der Royal Academy of Arts, London, in Kooperation mit der Albertina Wien organisiert.

    Die Ausstellung ist von 10. Oktober 2025 bis 1. März 2026 in der ALBERTINA MODERN zu sehen.

      REGULÄRE ÖFFNUNGSZEITEN 

      Täglich | 10 bis 18 Uhr
      Letzter Einlass | 17 Uhr

      17,90 EUR | Eintritt

      Eintritt ab 16 Jahren

       

      PROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG

      Exklusive Sonderöffnung

      Samstag bis Dienstag | 18 - 21 Uhr
      25 EUR | Person

      Entdecken Sie die Ausstellung außerhalb der regulären Öffnungszeiten mit gesichertem Eintritt, limitierter TeilnehmerInnen-Anzahl und ohne lange Wartezeit in Ihrem gewählten Zeitfenster.
      Time Slot buchen

      Öffentliche Führungen | Zusätzliche Termine
      Freitag, 5. Dezember 2025 | 16.30 Uhr
      Samstag, 13. Dezember 2025 | 11 Uhr
      Freitag, 19. Dezember 2025 | 16.30 Uhr
      Samstag, 3. Jänner 2026 | 14 Uhr
      Freitag, 9. Jänner 2026 | 16.30 Uhr
      Sonntag, 11. Jänner 2026 | 11 Uhr
      Mittwoch, 14. Jänner 2026 | 16.30 Uhr
      Freitag, 23. Jänner 2026 | 16.30 Uhr
      Mittwoch, 4. Februrar 2026 | 16.30 Uhr
      Sonntag, 15. Februar 2026 | 11 Uhr
      Freitag, 20. Februar 2026 | 16.30 Uhr
      Mittwoch, 25. Februar 2026 | 16.30 Uhr
      Jetzt buchen

      Smartphone Guide
      Entdecken Sie die Ausstellung mit unserem Smartphone Guide.

      Jetzt kaufen

      Filmprogramm zur Schau | Stadtkino, Wien

      Das Stadtkino Wien zeigt begleitend zur Retrospektive eine Auswahl an Filme mit und über Marina Abramović.
      Das Kino befindet sich direkt neben der ALBERTINA MODERN.
      Zum Programm

        Schwarz-Weiß-Fotografie, auf der die Künstlerin auf einem weißen Pferd sitzt und eine große weiße Fahne hält.
        Marina Abramović | The Hero, 2001 | Courtesy of the Marina Abramović Archives, and Galeria Luciana Brito © Courtesy of the Marina Abramovic Archives / Bildrecht, Wien 2025
        Zwei nackte Personen – Marina Abramović und Ulay – stehen sich gegenüber in einem schmalen Türrahmen, ihre Körper bilden den einzigen Durchgang; eine Besucherin muss sich seitlich zwischen ihnen hindurch bewegen.
        Ulay / Marina Abramović | Imponderabilia, 1977 | Courtesy of the Marina Abramović Archives | © Ulay/Marina Abramović. Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025; Foto: Giovanna dal Magro

        PERFORMANCE ZEITEN (Änderungen vorbehalten)

        Montags

        • 16:30 - 17:30 Imponderabilia

        • 17:00 - 19:00 Nude with Skeleton

        • 18:30 - 19:30 Imponderabilia

        • 19:00 - 19:30 Luminosity


        Dienstags

        • 17:00 - 18:00 Imponderabilia

        • 17:00 - 17:30 Luminosity

        • 18:30 - 19:00 Luminosity

        • 18:30 - 19:30 Imponderabilia


        Mittwochs und Donnerstags

        • 11:30 - 13:30 Nude with Skeleton

        • 12:00 - 13:00 Imponderabilia

        • 14:00 - 14:30 Luminosity

        • 14:00 - 15:00 Imponderabilia


        Freitags

        • 12:30 - 13:30 Imponderabilia

        • 14:00 - 15:00 Imponderabilia

        • 14:00 - 14:30 Luminosity

        • 15:30 - 16:30 Imponderabilia

        • 15:30 - 16:00 Luminosity

        • 16:00 - 17:00 Art must be beautiful


        Samstags

        • 15:00 - 16:00 Imponderabilia

        • 16:30 - 18:00 Nude with Skeleton

        • 16:30 - 17:30 Imponderabilia

        • 18:30 - 19:30 Imponderabilia

        • 19:00 - 19:30 Luminosity


        Sonntags

        • 11:30 - 12:30 Imponderabilia

        • 12:30 - 14:30 Nude with Skeleton

        • 13:00 - 13:30 Luminosity

        • 13:30 - 14:30 Imponderabilia

        • 15:00 - 16:00 Imponderabilia

        • 15:00 - 15:30 Luminosity


        Die folgenden zwei Tage sind aufgrund der Feiertage Ausnahmen:

        Am 24. Dezember

        • 11:30 - 12:30 Imponderabilia

        • 12:30 - 13:00 Luminosity

        Am 1. Januar

        • 14:30 - 15:30 Imponderabilia

        • 16:00 - 16:30 Luminosity


        Hinweis: Bitte beachten Sie, dass alle Termine und Programmpunkte unter Vorbehalt stehen und kurzfristigen Änderungen unterliegen können.

          Perfomance KünstlerInnen:

          Alexandra Cassirer
          Denisa Musilova
          Gabriel Jose Zuñiga Avila
          Grischka Voss
          Hayun Kim
          Jolyane Langlois
          Katharina Senk
          Lukas Hanus
          Miquel Amengual Gual
          Simone Lorenzo Benini
          Steffi Wieser
          Vittorio Porcelli

          Kuratorin der Ausstellung:

          Bettina M. Busse, MA

            Video: Einblick in die Ausstellung mit Bettina Busse, Kuratorin der Schau (Bank Austria Kunstforum Wien)
            Video: Marina Abramovic spricht über ihr Leben, ihre Vision und ihre Ausstellung in der ALBERTINA MODERN
            Marina Abramović: Balkan Baroque, Juni 1997

            Marina Abramović | Balkan Baroque, Juni 1997 | Courtesy of the Marina Abramović Archives, and Lisson Gallery | © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025

            Marina Abramović: The Hero, 2001

            Marina Abramović | The Hero, 2001 | Courtesy of the Marina Abramović Archives, and Galeria Luciana Brito | © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025

            Marina Abramović: Four Crosses, 2019

            Marina Abramović | Four Crosses, 2019 | Courtesy of the Marina Abramović Archives | © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025

            Marina Abramović: Freeing the Voice, 1975

            Marina Abramović | Freeing the Voice, 1975 | Courtesy of the Marina Abramović Archives | © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025

            Marina Abramović: Lips of Thomas, 1975

            Marina Abramović | Lips of Thomas, 1975 | Courtesy of the Marina Abramović Archives | © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025

            Ulay / Marina Abramović: Breathing In, Breathing Out, April 1977

            Ulay / Marina Abramović | Breathing In, Breathing Out, April 1977 | Courtesy of the Marina Abramović Archives | © Ulay/Marina Abramović. Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025

            Ulay / Marina Abramović: Imponderabilia, 1977

            Ulay / Marina Abramović | Imponderabilia, 1977 | Courtesy of the Marina Abramović Archives | © Ulay/Marina Abramović. Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025; Foto: Giovanna dal Magro

            Marina Abramović: Inner Sky, 1991/2015

            Marina Abramović | Inner Sky, 1991/2015 | Courtesy of the Marina Abramović Archives | © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025; Foto: Heini Schneebeli, 1994

            Marina Abramović: Sleeping Under the Banyan Tree, 2010

            Marina Abramović | Sleeping Under the Banyan Tree, 2010 | Courtesy of the Marina Abramović Archives, and Sean Kelly Gallery, New York | © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025

            Marina Abramović: Artist Portrait with a Candle (A), 2012

            Marina Abramović | Artist Portrait with a Candle (A), 2012 | Courtesy of the Marina Abramović Archives, and Galerie Krinzinger | © Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025

            1/10
             
            • Jahrespartner
              Bank Austria UniCredit
            • Jahrespartner
              Verbund
            • Partner
              BMW
            • Partner des Kunstforum Wien
              Amundi Investment Solutions
            • Partner des Kunstforum Wien
              ERGO Versicherung AG