LISETTE MODEL

Retrospektive

Bis 22. Februar 2026

Öffentliche Führungen
Jetzt Termin buchen

ALBERTINA, WIEN

Die aus einer jüdischen Wiener Familie stammende Lisette Model (1901–1983) gilt als eine der einflussreichsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung in der ALBERTINA zeigt eine umfassende Retrospektive ihrer wichtigsten Werkgruppen von 1933 bis 1959. Neben ikonischen Fotos wie Coney Island Bather und Café Metropole sind auch selten gezeigte Arbeiten zu sehen.

Nach ihrer Emigration nach New York 1938 erlangt Model rasch Bekanntheit, indem sie für Magazine wie Harper’s Bazaar die Facetten des urbanen Lebens einfängt: die Armut der Lower East Side, die Upper Class bei ihren Vergnügungen und das Nachtleben in Bars und Jazzclubs. Während der McCarthy-Ära wird Model eine einflussreiche Lehrerin. Die Ausstellung zeigt zudem erstmals den Originalentwurf ihrer 1979 erschienenen Monografie, ein Klassiker der Fotobuchgeschichte.

Die Ausstellung ist von 30. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026 zu sehen. 

    Bildergalerie – 11 Bilder

    Das Filmmuseum Wien zeigt am 15. Dezember um 18 Uhr folgende drei Filme:

    • A Propos de Nice (Jean Vigo, 1930, 25')
    • In the Street (Helen Levitt, 1948, 16')
    • Jazz Dance (Roger Tilton,1954, 20')

    Filmmuseum

      Zwei ältere Damen sitzend vor einem Tisch mit vielen gefüllten Gläsern. Beide tragen Schmuck und einen Cocktail-Hut. Sie sind elegant gekleidt. Eine Frau blickt in die Kamera, die andere zur Seite.
      Lisette Model | Modeschau, Hotel Pierre, New York City, 1940-1946 | ALBERTINA Wien, Dauerleihgabe Österreichische Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft © 2025 Estate of Lisette Model, courtesy Lebon, Paris / Keitelman, Brussels
       
      • Annual Partner
        Bank Austria UniCredit
      • Jahrespartner
        Verbund
      • Partner
        BMW
      • Kooperationspartner
        film museum