Robert Frank

Bis 21. Jänner 2018

Find #AlbertinaFrank on
Twitter and Instagram

Bleiben Sie am Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Robert Franks zwischen 1955 und 1957 aufgenommene Werkgruppe The Americans schrieb Fotogeschichte: Während eines Road Trips durch die USA aufgenommen, beleuchtet Frank in grimmigen schwarz-weiß Bildern den „American way of life“ der Nachkriegszeit, den er als von Rassismus, Gewalt und Konsumkultur geprägt zeigt. Seine Fotos entsprechen damit nicht dem Selbstbild der USA, das gleichnamige Buch kann zunächst nur in Europa veröffentlicht werden. Mit The Americans gelingt Robert Frank eine der einflussreichsten Foto-Arbeiten der Nachkriegszeit, die die Street-Photography nachhaltig erneuerte.

Die Albertina zeigt ausgewählte Werkgruppen, die Robert Franks künstlerischen Werdegang nachzeichnen: Von seinen frühen Schweizer Reportagen und auf Reisen in Europa entstandenen Fotografien über The Americans bis hin zu seinen späten introspektiven Oeuvre werden zentrale Aspekte seines Werks beleuchtet.

Bildergalerie – 14 Bilder
Entdecken Sie das Werk Robert Franks mit dem Video zur Ausstellung.
Show Video
Video: Robert Frank
Einblicke in die Ausstellungshallen | Fotos © Bureau Kies – 8 Bilder
Robert Frank | San Francisco, 1956 | © Robert Frank, Albertina, Wien - Dauerleihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft
Robert Frank | San Francisco, 1956 | © Robert Frank, Albertina, Wien - Dauerleihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft
Robert Frank | 14th Street White Tower – New York City, 1948 | © Robert Frank, Sammlung Fotostiftung Schweiz, Schenkung des Künstlers
Robert Frank | 14th Street White Tower – New York City, 1948 | © Robert Frank, Sammlung Fotostiftung Schweiz, Schenkung des Künstlers
 
  • Jahrespartner
    Bank Austria UniCredit
  • Partner
    BMW
  • Medienpartner
    Falter