Die Wiener Bohème

Werke der Hagengesellschaft

Ab 25. Juli 2025

ALBERTINA, WIEN

Überzeugt von ihrer Bedeutung, stiftete die Hagengesellschaft der ALBERTINA bereits 1905 ein Konvolut von über 800 Zeichnungen. Tatsächlich gilt die Wiener Künstlergesellschaft als wichtige Vorläuferorganisation von Secession und Hagenbund. Zwischen 1880 und 1900 trafen sich die Mitglieder regelmäßig in ihren Stammlokalen Zum blauen Freihaus und Café Sperl. Dort entstanden in geselliger Runde hunderte Zeichnungen und Aquarelle von Künstlern wie Josef Engelhardt, Adolf Böhm, Rudolf Bacher, Johann Victor Krämer und anderen.

Die ALBERTINA präsentiert erstmals aus dieser Schenkung Porträts und Karikaturen der Mitglieder, Grotesken, Wiener Alltagstypen, Traumlandschaften und Zeichnungen, die bereits auf die Secession hinweisen. Einige dieser Blätter wurden später in der Kunstzeitschrift Ver Sacrum publiziert. Die Ausstellung versteht sich als Beitrag zur Erforschung der Wiener Moderne.

Die Ausstellung ist von 25. Juli bis 12. Oktober 2025 zu sehen.

Bildergalerie – 13 Bilder
Johann Victor Krämer | Mitglieder der Hagengesellschaft, 1886/1887 | ALBERTINA, Wien © Foto: ALBERTINA, Wien
Johann Victor Krämer | Mitglieder der Hagengesellschaft, 1886/1887 | ALBERTINA, Wien © Foto: ALBERTINA, Wien
Rudolf Konopa | Der heiligen Kunst, 1898 | ALBERTINA, Wien © Foto: ALBERTINA, Wien
Rudolf Konopa | Der heiligen Kunst, 1898 | ALBERTINA, Wien © Foto: ALBERTINA, Wien
 
  • Jahrespartner
    Bank Austria UniCredit
  • Jahrespartner
    Verbund
  • Partner
    BMW