Barrierefreiheitserklärung

Feedback, Weiterentwicklung und Kontakt

Die Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote ist uns ein wichtiges Anliegen! Wir verbessern unsere Seiten laufend, um diese für alle Menschen zugänglich und verständlich zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine möglichst einfache Bedienbarkeit und umfassende Barrierefreiheit sicherzustellen.

Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E-Mail mitzuteilen.

Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren. Sämtliche Mitteilungen und Anregungen senden Sie uns bitte an mit dem Betreff "Meldung einer Barriere in eine Ihrer Seiten". Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Webseite oder des Dokuments an.

Kontakt & Feedback

Digitale Medien

 

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die ALBERTINA ist bemüht, ihre Websites im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1) sowie im Falle des Webshops, dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG), barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die vier Domains, die von der ALBERTINA betrieben werden:

  • www.albertina.at
  • shop.albertina.at
  • sammlungenonline.albertina.at
  • maxweiler.albertina.at

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Domains sind wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) vereinbar.

 

Nicht barrierefreie Inhalte

 

1. Website (www.albertina.at)

Die aktuell auftretenden Probleme sind nach den Kategorien der WCAG 2.1 gruppiert:

  • Wahrnehmbar
  • Bedienbar
  • Verständlich
  • Robust
  • Konformität

Nachfolgend angeführte Probleme werden bis 31. Dezember 2025 bearbeitet. Da aufgrund der Quantität, die Seiten nicht einzeln angegeben werden können, wurde nur – soweit diese Information vorhanden – die Anzahl der betroffenen Seiten im Verhältnis der Gesamtseitenzahl (1.746) angegeben.

 

Kategorie: Wahrnehmbar

WCAG_1.1.1_Non-text Content

  • Fehlende Alternativ-Texte bei informativen Bildern

WCAG_1.3.1_Anpassbar/Info und Beziehungen

  • Leere Überschriften (654 von 1.746)
  • Die Überschriftenstruktur ist unregelmäßig
  • Die Überschriften könnten aussagekräftiger sein

WCAG_1.4.1_Unterscheidbar/Benutzung von Farbe

  • Links sind nicht eindeutig identifizierbar (2 von 1.746)

WCAG_1.4.3_Unterscheidbar/Kontrast

  • Der Farbkontrast erfüllt nicht die Mindestanforderungen an den Farbkontrast z.B. bei Text auf einem Bild (1.728 von 1.746)
  • Buy Your Ticket Now - Button nicht ausreichend kontrastreich

WCAG_1.4.4_Unterscheidbar/Textgröße ändern

  • Bei 200% Zoom sind nicht alle Inhalte zugänglich

WCAG_1.4.10_Text Spacing

  • Text-Überlappung bei benutzerdefinierten Einstellungen

WCAG_1.4.13_Content on Hover or Focus

  • Filter verdeckt Inhalte und lässt sich nicht mit Esc schließen

 

Kategorie: Bedienbar

WCAG_2.1.1_Per Tastatur zugänglich/Tastatur

  • Die Filter-Elemente im Kalender sind mit der Tastatur nicht bedienbar. Das betrifft auch Subseiten, auf denen Filter-Elemente zum Einsatz kommen.
  • Bei Tastaturnutzung werden Inhalte eines Bereichs verdeckt z.B. auf der Startseite

WCAG_2.4.3_ Focus Order

  • Inaktive Slides bleiben im DOM sichtbar

  • Nach Schließen der Lightbox wird Fokus an Start versetzt

  • Fokusreihenfolge für Subnavigation folgt nicht visuellem Aufbau

WCAG_2.4.4_Navigierbar/Linkzweck (im Kontext)

  • Dem Link fehlt ein Alternativtext (1.329 von 1.746)

WCAG_2.4.7_Focus Visible

  • Bei interaktiven Elementen fehlt eine sichtbare Fokus-Outline

  • Fokusindikator ist kontrastarm

  • Link wird bei Fokus mit Tastatur unsichtbar zB bei Buttons oder in der Submenünavigation

WCAG_2.4.11_ Focus Not Obscured (Minimum)

  • Nicht sichtbare Elemente des Karussells werden fokussiert

WCAG_ 2.1.1 Keyboard, 2.4.3 Focus Order, 2.4.7 Focus Visible, 2.4.11 Focus Not Obscured (Minimum)

  • Auf der Subseite „Forschung“ unter „Publikationen“ werden Details bei Tastatur Fokus nicht angezeigt

 

Kategorie: Verständlich

WCAG_ 3.1.2 Language of Parts

  • Störer: Absatz auf Englisch nicht korrekt ausgezeichnet

WCAG_3.3.2 Labels or Instructions

  • Platzhalter als Label für Formularfelder

 

Kategorie: Robust

WCAG_4.1.2_Kompatibel/Name, Rolle, Wert

  • Dem Link fehlt ein Alternativtext (276 von 1.746)
  • Sprachlich nicht lokalisierte Navigationselemente

 

Kategorie: Konformität

WCAG_5.2.5_Konformitätsbedingung/Nicht störend

  • Containerelement ist leer (43 von 1.746)

An einer raschen Behebung dieser Probleme wird derzeit gearbeitet.

 

Weitere, redaktionelle Themen

Barrierefreie PDFs: Derzeit befinden sich auf der Website noch teilweise nicht barrierefreie PDFs. Das Redaktionsteam ist bemüht diese Dokumente von der Website schrittweise zu entfernen bzw. bei Bedarf mit aktuellen, barrierefreien Dokumenten auszutauschen.

Fehlende ALT-Texte bei Bildern: Aufgrund der Fülle an Bildinformationen auf der Website, werden fehlende ALT-Texte schrittweise ergänzt. Neu hochgeladene Bilder werden bereits mit beschreibenden ALT-Texten versehen.

Audio-Transkripte der Videos: Derzeit arbeiten wir an der Umsetzung.

Inhalte von Dritten auf der Website: Es befinden sich derzeit auch Inhalte von Dritten auf der Webseite der ALBERTINA, die nicht im Einflussbereich der ALBERTINA liegen. Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich Vereinbarkeit mit Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden bzw. in einigen Fällen neue barriere-konforme PDFs angefordert werden.

 

2. shop.albertina.at

Technisch verantwortlich für den ALBERTINA Online-Shop ist das Unternehmen „dynamic commerce GmbH“, das ebenfalls im Frühjahr 2025 ein Barrierefrei-Audit selbstständig durchgeführt hat. Derzeit arbeitet die „dynamic commerce GmbH“ an der Umsetzung der dabei identifizierten Mängel.

PDFs für Tickets und Online-Produkte: Derzeit entsprechen die zur Verfügung gestellten PDFs noch nicht den Regeln der Barrierefreiheit. Derzeit arbeitet die „dynamic commerce GmbH“ an der Umsetzung dieses Mangels.

PDFs für Rechnungen: Zum Erstellen von Rechnungen im Online-Shop verwenden wir den Anbieter „Microsoft Dynamics Navision“. Also schreiben: Im Herbst 2025 ist ein Wechsel auf ,,Microsoft Business Central‘‘ geplant, bei dem die Erstellung barrierefreier PDFs ermöglicht werden soll.

Inhalte von Dritten im Online-Shop: Es befinden sich derzeit auch Inhalte von Dritten im Online-Shop der ALBERTINA wie zB das Feature „Blick in den Katalog“, die nicht im Einflussbereich der ALBERTINA liegen. Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich Vereinbarkeit mit Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden.

 

3. sammlungenonline.albertina.at

  • Derzeit können die Dropdown Felder „Trefferzahl pro Seite“, „Sortieren nach“ und „Exportieren“ (inklusive der dazugehörigen Untermenüs „Erstellen Sie einen permanenten Hyperlink“, „Teilen Sie Suchergebnisse in sozialen Meiden“, „Ausdruck“, „PDF erstellen“ und „Excel erstellen“) von unterstützenden Technologien nicht gelesen werden und entsprechen daher nicht den WCAG-Erfolgskriterien 1.1.1, 1.3.1, 2.4.4, 3.3.2 und 4.1.2.
  • Da bei der Seitennavigation und in den Formularen „Mitteilung“, „Frage“ und „Bildanfrage“ sowie in den Dropdown-Feldern „PDF erstellen“ und „Exportieren“ die Eingabefelder über keine Beschreibung verfügen, entsprechen diese nicht den  WCAG-Erfolgskriterien 1.3.1, 3.3.2 und 4.1.2.
  • Zudem verfügen die Auswahlkästchen des Dropdown-Felds „Sortieren nach“ über keine Beschreibung und erfüllen daher nicht die WCAG-Erfolgskriterien 1.3.1, 3.3.2 und 4.1.2.
  • Die Felder zur freien Texteingabe in den Formularen „Frage“, „Mitteilung“ und „Bildanfrage“ haben derzeit noch keine Beschreibung. Damit entsprechen sie nicht den WCAG-Erfolgskriterien 1.3.1, 3.3.2 und 4.1.2.
  • Das Suchfeld, die Dropdown-Felder „Trefferanzahl pro Seite“ und „Sortieren nach“ sowie sämtliche Auswahlfelder des Formulars „Bildanfrage“ weisen IDs auf, die auch für andere Elemente dieser Seite verwendet werden. Sie erfüllen daher das WCAG-Erfolgskriterium 4.1.1 nicht.

3.1. Unterseite Sammlungen online (Single record view)

  • Dem Image (Sternsymbol), welches die Auswahl der Benutzerin / des Benutzers anzeigt, fehlt das Alt-Attribut. Damit entspricht es nicht dem WCAG-Erfolgskriterium 1.1.1.
  • Aufgrund des unzureichenden Kontrasts erfüllen weder der Footer noch der Button „Neue Suche“ das WCAG-Erfolgskriterium 1.4.3.
  • Sämtliche Elemente, die jenen der Hauptseite entsprechen, erfüllen auch hier die WCAG-Erfolgskriterien in den beschriebenen Details nicht.

An einer raschen Behebung dieser Probleme wird derzeit gearbeitet.

 

4. maxweiler.albertina.at

  • Da die Definition der natürlichen Sprache fehlt, erfüllt die Seite maxweiler.albertina.at das WCAG-Erfolgskriterium 3.1.1 nicht.
  • Dem Image(s) auf der Seite fehlt das Alt-Attribut. Darüber hinaus fehlt einem grafischen Button ein alternativer Text. Damit wird dem WCAG-Erfolgskriterium 1.1.1 nicht entsprochen.
  • Durch die Verwendung von „Bold-Tag“, um Text hervorzuheben, „U-Tag“ um einen Text zu unterstreichen und HTML, um Inhalte zu formatieren, erfüllt die Seite das WCAG-Erfolgskriterium 1.3.1 nicht.
  • Fehlende Beschreibungen bei Eingabefeldern sind dafür verantwortlich, dass die Seite den WCAG-Erfolgskriterien 1.3.1, 3.3.2 und 4.1.2 nicht entspricht.
  • Es kommt vor, dass Farbgebung das einzige Unterscheidungsmerkmal für Links bildet. Damit wird das WCAG-Erfolgskriterium 1.4.1 nicht erfüllt.
  • Auch ist es nicht möglich, wiederholte Inhalte zu überspringen, was dazu führt, dass dem WCAG-Erfolgskriterium 2.4.1 nicht entsprochen wird.

An einer raschen Behebung dieser Probleme wird derzeit gearbeitet.

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde erstmals am 23. September 2020 erstellt. Die letzte Aktualisierung fand am 25. Juni 2025 statt.

 

Umsetzung auf www.albertina.at

Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website www.albertina.at mit dem WZG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form erneuter Selbsttests mithilfe von Siteimprove nach WCAG 2.0 im Konformitätslevel AA im Frühjahr 2025. Außerdem wurde im Frühjahr 2025 mit Hilfe der Agentur Wienfluss ein Barrierefrei-Audit der Website durchgeführt. Ein Großteil der Mängel wurde bereits behoben. Weiter Komponenten befinden sich derzeit noch in Bearbeitung (siehe Auflistung oben). An deren Bearbeitung wird mit Hochdruck gearbeitet. Die operative Umsetzung erfolgt auf technischer Seite durch die Agentur PEACH Kommunikationsagentur GmbH und auf redaktioneller Seite durch das Website-Team der ALBERTINA.

 

Umsetzung auf shop.albertina.at

Die analytische sowie operative Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 für die Domain shop.albertina.at erfolgt derzeit durch die Agentur dynamic commerce GmbH.

 

Umsetzung auf sammlungenonline.albertina.at

Die Bewertung der Vereinbarkeit der Domain sammlungenonline.albertina.at mit dem WZG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form eines Selbsttests mithilfe von Siteimprove. Die operative Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte im September 2020 durch die Agentur CIT collections information technology, Leiden.

 

Umsetzung auf maxweiler.albertina.at

Die Bewertung der Vereinbarkeit der Domain maxweiler.albertina.at mit dem WZG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form eines Selbsttests mithilfe von Siteimprove. Die operative Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte im September 2020 durch die Agentur CIT collections information technology, Leiden.

 

Durchsetzungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.

Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.

Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.

 

Fakultative Inhalte: Zusatzinformationen und Bedienungshilfe

Die Website www.albertina.at erfuhr im Dezember 2017 einen Relaunch, die Domain sammlungenonline.albertina.at im März 2020. Die Domain shop.albertina.at wurde komplett neu im Juni 2020 gelauncht.

Die Web-Redaktion der ALBERTINA ist um eine möglichst barrierefreie Zugänglichkeit zu ihren Internet-Angeboten bemüht und überprüft die Seiten regelmäßig nach den A- und AA-Kriterien der WCAG 2.1.