ALBERTINA Meisterklassen 2025/26
WINTERSEMESTER 2025/2026
Für Kinder ab 6 Jahren/Jugendliche ab 11 Jahren, die kreative Herausforderungen suchen.
Alle, die gerne malen, basteln und zeichnen und mehr über künstlerische Techniken lernen wollen, sind in diesen einsemestrigen Kunstkursen genau richtig:
Kreatives Arbeiten in exklusiven Kleingruppen mit max. 15 TeilnehmerInnen
Aufbauende Kurse mit gleichbleibender/m KursleiterIn
Annähernd gleichaltrige TeilnehmerInnen pro Meisterklasse
TERMINE & KLASSEN
Meisterklasse Junior (ab 5 Jahren)
Freitag, 16.30 – 18 Uhr
3. Oktober, 10. Oktober, 17. Oktober, 7. November, 14. November, 21. November, 28. November, 12. Dezember 2025 und 9. Jänner und 16. Jänner 2026
Meisterklasse I (ab 6 Jahren)
Samstag, 10.30 – 12 Uhr
27. September, 18. Oktober, 8. November, 15. November, 22. November, 29. November, 13. Dezember 2025 und 10. Jänner, 17. Jänner und 24. Jänner 2026
Meisterklasse II (6 bis 7 Jahre)
Dienstag, 16.30 – 18 Uhr
7. Oktober, 14. Oktober, 21. Oktober, 4. November, 11. November, 18. November, 25. November, 2. Dezember, 9. Dezember und 16. Dezember 2025
Meisterklasse III (ab 7 Jahren)
Mittwoch, 16.30 – 18 Uhr
1. Oktober, 8. Oktober, 15. Oktober, 22. Oktober, 5. November, 12. November, 19. November, 26. November, 3. Dezember und 10. Dezember 2025
Meisterklasse IV (7 bis 8 Jahre) | AUSGEBUCHT
Montag, 16.30 – 18 Uhr
6. Oktober, 13. Oktober, 20. Oktober, 3. November, 10. November, 17. November, 24. November, 1. Dezember, 15. Dezember 2025 und 12. Jänner 2026
Meisterklasse V (ab 8 Jahren)
Samstag, 10.30 – 12 Uhr
4. Oktober, 11. Oktober, 18. Oktober, 8. November, 22. November, 29. November, 13. Dezember 2025 und 10. Jänner, 17. Jänner und 24. Jänner 2026
Meisterklasse VI (8 bis 9 Jahre)
Freitag, 16.30 – 18 Uhr
3. Oktober, 10. Oktober, 17. Oktober, 7. November, 21. November, 28. November, 5. Dezember, 12. Dezember 2025 und 9. Jänner und 16. Jänner 2026
Meisterklasse VII (ab 9 Jahren)
Montag, 16.30 – 18 Uhr
6. Oktober, 13. Oktober, 20. Oktober, 3. November, 10. November, 24. November, 1. Dezember, 15. Dezember 2025 und 12. Jänner und 19. Jänner 2026
Meisterklasse VIII (ab 10 Jahren)
Mittwoch, 16.30 – 18 Uhr
1. Oktober, 8. Oktober, 22. Oktober, 5. November, 12. November, 19. November, 26. November, 10. Dezember 2025 und 7. Jänner und 14. Jänner 2026
Meisterklasse IX (ab 11 Jahren)
Donnerstag, 16.30 – 18 Uhr
2. Oktober, 9. Oktober, 16. Oktober, 23. Oktober, 6. November, 13. November, 20. November, 27. November, 4. Dezember und 11. Dezember 2025
Meisterklasse X (ab 11 Jahren)
Montag, 16.30 – 18 Uhr
6. Oktober, 13. Oktober, 20. Oktober, 3. November, 10. November, 17. November, 24. November, 1. Dezember und 15. Dezember 2025 und 12. Jänner 2026
Meisterklasse alberTEENa II (ab 12 Jahren)
Freitag, 16.30 – 18 Uhr
3. Oktober, 10. Oktober, 17. Oktober, 7. November, 14. November, 21. November, 28. November, 12. Dezember 2025 und 9. Jänner und 16. Jänner 2026
Meisterklasse alberTEENa IV (ab 13 Jahren)
Donnerstag, 16.30 – 18 Uhr
2. Oktober, 9. Oktober, 16. Oktober, 23. Oktober, 6. November, 13. November, 20. November, 27. November, 11. Dezember 2025 und 8. Jänner 2026
Meisterklasse alberTEENa VI (ab 14 Jahren)
Dienstag, 16.30 – 18 Uhr
7. Oktober, 14. Oktober, 21. Oktober, 4. November, 11. November, 25. November, 2. Dezember, 9. Dezember, 16. Dezember 2025 und 13. Jänner 2026
KOSTEN | Klassen vor Ort
310 EUR pro TeilnehmerIn | 290 EUR für Geschwister
Jetzt anmelden
Online Meisterklasse (6 bis 10 Jahre)
Donnerstag, 16.30 – 18 Uhr
16. Oktober, 23. Oktober, 6. November, 13. November, 20. November, 27. November, 11. Dezember, 18. Dezember 2025 und 8. Jänner und 15. Jänner 2026
KOSTEN | Online-Klassen
230 EUR pro TeilnehmerIn
Jetzt anmelden
Nach erfolgter Anmeldung bekommen die TeilnehmerInnen einen Zoom-Link zugeschickt. Bitte ggf. Spam-Ordner kontrollieren. Die speziellen Künstlermaterialen für die Meisterklassen werden auf dem Postweg zugeschickt. Für die Online Meisterklasse wird ein Computer/Laptop/Tablet mit Internetanschluss, Kamera und Mikrofon benötigt. Bitte bei der Verwendung eines mobilen Endgeräts darauf achten, dass eine WLAN-Verbindung vorhanden ist und die mobilen Daten deaktiviert sind, da sonst ggf. Mehrkosten durch den Mobilfunkanbieter entstehen könnten.
FAQs zur Teilnahme an unserem Online-Programm via Zoom
Zur Wahrung der Urheber- und Persönlichkeitsrechte weisen wir darauf hin, dass das Mitfilmen oder Aufnehmen der Zoom-Veranstaltung nicht gestattet ist.
Unsere Kunstvermittlung hilft gerne die passende Meisterklasse zu finden. Sie erreichen uns per E-Mail unter


